Synonyme Artefakt Dermatitis artefacta Dermatosis factitia Hautartefakt Neurotische Hautabschürfung Neurotische oberflächliche Hautverletzung Fallpauschalenkatalog J61C : Schwere Erkrankungen der Haut, mehr als ein Belegungstag, Alter Z65Z : Beschwerden, Symptome[medcode.ch]
Symptome oder klinische Zeichen hervorzurufen, absichtlich selbst beschädigen.[therapie.de]
Code based on type: 300.16 With Predominantly Psychological Signs and Symptoms: if psychological signs and symptoms predominate in the clinical presentation 300.19 With Predominantly Physical Signs and Symptoms: if physical signs and symptoms predominate[neuro24.de]
Überblick Artifizielle Störungen sind durch das bewusste Erzeugen oder Vortäuschen von Symptomen gekennzeichnet .[amboss.com]
Der Arzt unterscheidet sie je nach Latenzzeit, Dauer der sichtbaren Symptome und Juckreiz. Meist reagiert die Haut ein bis fünf Minuten nach der Provokation für eine Dauer von einer knappen halben Stunde.[nesselsuchtinfo.de]
.: Artefakte Neurotische Exkoriation L98.2 Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] L98.3 Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] L98.4 Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert Inkl.: Chronisches Ulkus der Haut o.n.A.[icd-code.de]
[…] freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen Klassifikation nach ICD-10 L98.1 Dermatitis factitia T14.0- Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion ICD-10 online (WHO-Version 2016) Aufbau der Haut Als Exkoriation[de.wikipedia.org]
Zuberbier , Jürgen Grabbe Springer-Verlag , 8 mar. 2013 - 202 pagini In dieser Neuauflage erhält der Leser einen praxisorientierten, umfassenden Überblick zu klinischen Aspekten, Ursachen, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der Urtikaria[books.google.ro]
Die Ätiologie ist nicht bekannt. 3 Symptomatik Quaddelbildung und Pruritus sind selbstlimitierend. 4 Diagnostik Die Reizspezifität und die kurze Latenzzeit bis zum Eintreten der Hautreaktion ermöglicht eine differentialdiagnostische Abgrenzung gegenüber[flexikon.doccheck.com]
[…] bzw. den Finger- oder Zehenzwischenräumen bezeichnet Exfoliative Dermatitis Numuläres Ekzem Seborrhoisches Ekzem (Seborrhoische Dermatitis) viele Dermatitiden durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen Windelekzem (Windeldermatitis) Diagnostik[selbsthilfe.at]
So können die verschiedensten Effloreszenzen erkannt und zugeordnet werden. 4 Therapie Die Therapie der Dermatitis richtet sich nach der jeweiligen Erkrankung und dem Erscheinungsbild.[flexikon.doccheck.com]
Darüberhinaus kann eine medikamentöse Therapie mit Antihistaminika in Erwägung gezogen werden.[flexikon.doccheck.com]
Zuberbier , Jürgen Grabbe Springer-Verlag , 8 mar. 2013 - 202 pagini In dieser Neuauflage erhält der Leser einen praxisorientierten, umfassenden Überblick zu klinischen Aspekten, Ursachen, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der Urtikaria[books.google.ro]
Therapie Es stehen nur sehr eingeschränkte therapeutische Möglichkeiten zur Verfügung. Wichtig ist es, die auslösenden Stimuli zu meiden. Verzichten Sie auf eng anliegende, zwickende und scheuernde Kleidung und enge Gürtel.[lungenunion.at]
[…] mit modernen, nicht sedierenden H1-Antihistaminika die Therapie der Wahl.[derma.plus]
Insgesamt ist eine zuverlässige Prognose, wie gut die verschriebene Juckreiz- und Quaddel-Behandlung wirken wird, bei einer Urticaria factitia leider nicht möglich. Das Ansprechen der Therapie ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich.[hautwende.de]
Vorkommen/Epidemiologie Urticaria factitia wie auch urtikarieller Dermographismus treten häufig zusammen mit anderen Formen einer Urtikaria auf.[enzyklopaedie-dermatologie.de]
: Urtikaria factitia, Urticaria facticia 1 Definition Als Urticaria factitia bezeichnet man eine reaktive juckende Quaddelbildung der Haut ( Urtikaria ) als unmittelbare Folge einer physikalischen Reizung in Form von Kratzen, Scheuern oder Reiben. 2 Pathophysiologie[flexikon.doccheck.com]