Anzeichen (Symptome) der Erkrankung (vor Behandlungsbeginn bzw. ohne Behandlung) Gestillte Neugeborene und Säuglinge zeigen wegen der relativ geringen Eiweißzufuhr selten Krankheitszeichen.[vfass.de]
Je nach Alter, in dem die Erkrankung sich erstmals zeigt, sind die Symptome unterschiedlich: [4] Symptome im Säuglingsalter: Lethargie, Trinkschwäche, Erbrechen, Tachypnoe , Krampfanfälle , Enzephalopathie , Koma , schlimmstenfalls Tod.[biologie-seite.de]
Je nach Alter, in dem die Erkrankung sich erstmals zeigt, sind die Symptome unterschiedlich: [4] Symptome im Säuglingsalter: Lethargie , Trinkschwäche, Erbrechen, Tachypnoe , Krampfanfälle , Enzephalopathie , Koma , schlimmstenfalls Tod.[linkfang.de]
In folgendem Alter manifestierten sich in einer Studie von 1996 erstmals ein Harnstoffzyklusdefekt: Je nach Alter, in dem die Erkrankung sich erstmals zeigt, sind die Symptome unterschiedlich: Folgende Erkrankungen können Harnstoffzyklusdefekten ähneln[de.wikipedia.org]
S3- Leitlinie Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen der Fachgesellschaft. In: AWMF online (Stand 2012) Eberhard Mönch: Defekte des Harnstoffzyklus. Klinische Bedeutung und Therapie; UNI-MED Science-Verlag, 2000, ISBN 3-89599-514-2 .[de.wikipedia.org]
Literatur * S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen der Fachgesellschaft. In: AWMF online (Stand 2012) Eberhard Mönch: Defekte des Harnstoffzyklus.[biologie-seite.de]
Literatur S3- Leitlinie Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen der Fachgesellschaft. In: AWMF online (Stand 2012) Eberhard Mönch: Defekte des Harnstoffzyklus.[linkfang.de]
Therapie der Glykogenspeicherkrankheiten 865 6.15.18.6.1 6.1 Therapie der Glykogenose Typ I 866 6.15.18.6.2 6.2 Therapie der Glykogenosen Typ III, VI bzw.[deutscher-apotheker-verlag.de]
Literatur * S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen der Fachgesellschaft. In: AWMF online (Stand 2012) Eberhard Mönch: Defekte des Harnstoffzyklus.[biologie-seite.de]
S3- Leitlinie Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen der Fachgesellschaft. In: AWMF online (Stand 2012) Eberhard Mönch: Defekte des Harnstoffzyklus. Klinische Bedeutung und Therapie; UNI-MED Science-Verlag, 2000, ISBN 3-89599-514-2 .[de.wikipedia.org]
Literatur S3- Leitlinie Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen der Fachgesellschaft. In: AWMF online (Stand 2012) Eberhard Mönch: Defekte des Harnstoffzyklus.[linkfang.de]
Ätiologie und Pathophysiologie 245 6.4.9.2.2 2.2. Adaption auf Änderung 246 6.4.9.2.3 2.3. Störung der Fettverdauung und Aufnahme 247 6.4.9.2.4 2.4. Malabsorption von Eiweiß und Aminosäuren 247 6.4.9.2.5 2.5.[deutscher-apotheker-verlag.de]