×
Durch die Nutzung von Symptoma® stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr unter
Datenschutz
OK
Login
Account erstellen
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 145501 bis 145600
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
angeborene urethralklappen, Rezidivierender Bauchschmerz
Periorbitales Ödem, Schmetterlingsexanthem
Periorbitales Ödem, Röntgen abnormal
Periorbitales Ödem, Rubella, Viren
Periorbitales Ödem, Rubella
Blutbild abnormal, Hautriss, Pruritus
Diffus vergrößerte Halsvenen, Periorbitales Ödem, Postprandiale Dyspnoe
Periorbitales Ödem, Postprandiale Dyspnoe
Periorbitales Ödem, Polydipsie, Zyanose
Periorbitales Ödem, Polydipsie
Insulin erhöht, Muskelschwäche, Myalgie
Muskelbiopsie mit inflammatorischen Veränderungen, Periorbitales Ödem, Periorbitales Völlegefühl
Periorbitales Ödem, Periorbitales Völlegefühl
Payr-Syndrom, Periorbitales Ödem, Starker Bauchschmerz
Akute Lumbalgie, Lumbosakrale Instabilität, rückenschmerz, lumbosakraler schmerz, schmerz im beckengürtel
Payr-Syndrom, Periorbitales Ödem, Schmerz im linken oberen Quadranten
Lymphadenopathie, Payr-Syndrom, Periorbitales Ödem
Alkalische Phosphatase erhöht, Payr-Syndrom, Periorbitales Ödem
Payr-Syndrom, Periorbitales Ödem
Paroxysmale Aktivität - Spikes bilateral zentral, Spike-Wave oder Polyspike-Wave Entladungen
Patient erscheint akut krank, Periorbitales Ödem
Hautturgor erniedrigt, Sklerodaktylie, Ulzeration der Fingerspitzen
Hautturgor erniedrigt, Periphere Gangrän, Ulzeration der Fingerspitzen
Nausea, Periorbitales Ödem
Myelitis transversa, Periorbitales Ödem
Generalisierte Ödeme, Menorrhagie, Periorbitales Ödem
Freies Thyroxin-Index erniedrigt, Menorrhagie, Periorbitales Ödem
Alkalische Phosphatase erhöht, Menorrhagie, Periorbitales Ödem
Akute Lumbalgie, Lumbosakrale Instabilität, rückenschmerz, lumbosakraler schmerz
Menorrhagie, Periorbitales Ödem
Angeborene Verkrümmung des Penis, Unvollständige Blasenentleerung, Urethraerkrankung
Angeborene Verkrümmung des Penis, Harnwegsfehlbildung, Urethraerkrankung
Angeborene Verkrümmung des Penis, Urethraerkrankung
Angeborene Verkrümmung des Penis, Dehydratation
Meningitis, Nasensekret, Periorbitales Ödem
Akute hämolytische Anämie, Meningitis, Periorbitales Ödem
Akute Lumbalgie, Lumbosakrale Instabilität, rückenschmerz
Meningitis, Periorbitales Ödem
Bilaterales sensorisches Defizit der unteren Extremität, Spina bifida, Stuhlinkontinenz
Lymphadenopathie, Periorbitales Ödem
Kopfschmerz, Krampfanfall, Periorbitales Ödem
Kopfschmerz, Periorbitales Ödem
Azidose, Krampfanfall, Vergiftung durch Strychnin
Asthma bronchiale, Azidose, Vergiftung durch Strychnin
Iritis, Periorbitales Ödem, Rückenschmerz
Iritis, Nausea, Periorbitales Ödem
Iritis, Leukozyten erhöht, Periorbitales Ödem
Iritis, Periorbitales Ödem
Insomnie, Periorbitales Ödem
Fallfuß, Spinalstenose, Vermische Bereiche mit Osteosklerose und Osteolyse
Ikterus, Laktatdehydrogenase erhöht, Periorbitales Ödem
Ikterus, Insomnie, Periorbitales Ödem
Ikterus, Periorbitales Ödem
Angeborene Verkrümmung des Penis, Hammerfinger, Rückenschmerz
Angeborene Verkrümmung des Penis, Hammerfinger, Rückenmarksläsion
Hypoglykämie, Periorbitales Ödem, Synkope
Hypoglykämie, Periorbitales Ödem
Husten, Ödem, Periorbitales Ödem
Husten, Periorbitales Ödem
Blutdruckdifferenz zwischen beiden Armen, Fokale Anfälle, Subclavian-Steal-Syndrom
Azidose, Somnolenz, Verwirrtheit
Azidose, Laktatazidose, Verwirrtheit
Hepatomegalie, Periorbitales Ödem
Heiserkeit, Periorbitales Ödem, Schwellung des Gesichts
Ermüdung, Heiserkeit, Periorbitales Ödem
Heiserkeit, Periorbitales Ödem
Angeborene Verkrümmung des Penis, Induratio Penis plastica, Wahn
Halitosis, Periorbitales Ödem
HbA1C erhöht, Lungenfunktion abnormal, Meteorismus
Chronische Diarrhoe, HbA1C erhöht, Meteorismus
Anämie, HbA1C erhöht, Meteorismus
Guillain-Barré-Syndrom, Periorbitales Ödem, Zervikale Lymphadenopathie
Guillain-Barré-Syndrom, Periorbitales Ödem, Röntgen abnormal
Guillain-Barré-Syndrom, Periorbitales Ödem
Azithromycin, Farbsäume, Orobukkale Dyskinesie
Adams-Stokes-Syndrom, Anfallsartiges Stürzen, Stenose der Arteria carotis, Subclavian-Steal-Syndrom
Azithromycin, Bauchschmerz, Orobukkale Dyskinesie
Augenschmerz, Azithromycin, Orobukkale Dyskinesie
Kurze Ohren, Normale Einschlafzeit
Gewichtsverlust, Periorbitales Ödem
Hyperglykämisches hyperosmolares nichtketotisches Koma, Insulinresistenz-Syndrom Typ A, Pneumokokken-Pneumonie
Hyperglykämie, Insulinresistenz-Syndrom Typ A, Pneumokokken-Pneumonie
Hirntod, Insulinresistenz-Syndrom Typ A, Pneumokokken-Pneumonie
Gesichtsschmerz, Hypertonie, Periorbitales Ödem
Gesichtsschmerz, Periorbitales Ödem
Spinozerebelläre Ataxie Typ 3, Toxischer Effekt von Mangan, Unvollständige Penetranz mit 45 bis 51 Repeats
Spinozerebelläre Ataxie Typ 3, Unvollständige Penetranz mit 45 bis 51 Repeats
Spinozerebelläre Ataxie Typ 1, Spinozerebelläre Ataxie Typ 3
Hypothyreose, Spinozerebelläre Ataxie Typ 3
Generalisierte Ödeme, Periorbitales Ödem, Schwellung des Gesichts
Generalisierte Ödeme, Periorbitales Ödem
Follikulärer Ausschlag, Periorbitales Ödem
Angeborene Zwerchfellhernie, Gedeihstörung, Perforation des Kolons
Flatulenz, Blähungen und Völlegefühl, Periorbitales Ödem
B-Zell-Lymphom, Kopfschmerz, Zervikale Lymphadenopathie
B-Zell-Lymphom, Knochenschmerz, Kopfschmerz
Fieber, Periorbitales Ödem
Exanthem, Ösophagusmotilitätsstörung, Periorbitales Ödem
Exanthem, Meningitis, Periorbitales Ödem