×
Durch die Nutzung von Symptoma® stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr unter
Datenschutz
OK
Login
Account erstellen
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 65601 bis 65700
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Pityriasis alba, Schorfbildung
Amphetamin, Appetitverlust, Dyskinesie, Hyperkinese, Hyperpyrexie
Mäßige bis starke Blutungsneigung
Verlangsamte Nervenleitgeschwindigkeit, Vorderer Oberschenkelschmerz
Pituizytom, Stuhlinkontinenz
Amphetamin, Apathie, Dyskinesie, Sinustachykardie
Mäßige bis schwere geistige Retardierung, Ohrenschmerz
Verlangsamte Nervenleitgeschwindigkeit, Vibrationsempfinden des Armes vermindert
Pituizytom, Rhythmische Verlangsamung temporal rechts
Amphetamin, Anomalien der Pupille, Appetitverlust, Hyperkinese, Hyperpyrexie
Mäßige Atrophie der Papille, Pädiatrische Erkrankung
Verlängerte somatosensibel evozierte Potentiale, Zerebellärer Schlaganfall
Pituizytom, Rhythmische Verlangsamung okzipital rechts
Amphetamin, Anhedonie, Bronchospasmus und Giemen
Männlicher Pseudohermaphroditismus, Nephroblastom
Verlängerte Menstruation
Pitt-Hopkins-Syndrom, Saethre-Chotzen-Syndrom
Amphetamin, Angstneurose, Bauchschmerz
Männliche Unfruchtbarkeit bei Personen mit bilateralem Kryptorchismus, Tiefer hinterer Haaransatz
Pistolenschussphänomen
Verlängerte Blutungszeit, Vitamin C erniedrigt
Amphetamin, Angst, Insomnie, Psychose, Toxische Myokarditis
Männliche Infertilität durch Globozoospermie, Männlicher Pseudohermaphroditismus
Verkürzung der mittleren Phalangen der Finger/Zehen 2-5
Amphetamin, Angst, Euphorie, Leichter Tremor, Persönlichkeitsveränderung
Piroxicam, Von-Willebrand-Syndrom Typ 1
Lytische Knochenmetastase, Phosphat erniedrigt
Verkürzung der Mittelfußknochen, Vorzeitiger Milchzahnverlust, Zugespitzte Nasenspitze
Piroxicam, Vertigo
Amphetamin, Angst, Bauchschmerz, Hypertonie, Vorhofflimmern
Lytische Knochenmetastase, Osteopathie
Verkürzung der langen Knochen
Amoxicillin, Vollständig verknöcherte Keilbeinhöhle
Piroxicam, Transcobalamin-II-Mangel
Lytische Knochenmetastase, Monozyten erhöht
Verkürzte Rippen, Viren
Piroxicam, Pruritus
Amoxicillin, Totale Alopezie in etwa 75% der Patienten
Verkürzte lange Röhrenknochen, Verkürzte Rippen
Lysozym erhöht, Tinnitus
Amoxicillin, Schwierigkeiten beim Fersen-Zehen-Gang
Piroxicam, Protein-S-Mangel
Verkürzte Extremitäten, Verkürzung der Mittelfußknochen
Lysozym erhöht, Spastik in der Kindheit
Amoxicillin, Rot-violette Makuladegeneration
Piperacillin-Tazobactam, Unwohlsein
Verkürzte distale Phalangen
Lysozym erhöht, Rückenschmerz, Zyanose
Pipecolinsäure im Liquor und Serum erhöht, Rhinorrhoe
Amoxicillin, Patient erscheint akut krank
Verkürzte Beine
Lysozym erhöht, Morbus Crohn, Periumbilikaler Schmerz, Schleim im Stuhl
Pinta, Spirochäten
Amoxicillin, Os trapezium fehlt
Lysin erhöht, Scharlach
Pineozytom, Skelettdysplasie
Verkürzte aryepiglottische Falte
Amoxicillin, Orale muzinöse Membran-Dyskeratose ähnlich Leukoplakie
Pinellia
Lynch-Syndrom, Tenesmus
Verknöcherung der Suturen verzögert
Amoxicillin, Karies durch rezidivierende bakterielle Parodontitis
Verkalkungen im Hoden, Zentrales Skotom
Pinealom, Susac-Syndrom
Lymphozytose, Neutropenie, Verminderte Thrombozytenzahl
Amoxicillin, Kapilläre Tortuosität im Nagelbett
Verkalkungen der Basalganglien, Zehengang
Pinealom, Starke Einschränkungen der Augenbewegungen
Lymphozytose, Neutropenie, Splenomegalie
Amoxicillin, Kälteinduzierte Muskelkrämpfe
Verkalkungen der Basalganglien, Verschlechterter Geisteszustand
Pinealiszyste, Vegetativer Status
Amoxicillin, Flankenschmerz
Lymphozyten normal oder erhöht, Tonsillitis
Verkalkungen
Amoxicillin, Dünne Vermillion-Zone der Unterlippe
Pinealiszyste, Ultraschall der Schilddrüse abnormal, Unwohlsein
Lymphozyten erhöht, Toxoplasmose
Verkalkung von Kornea und Retina
Amoxicillin, Cortisol-Ausscheidungsrate erhöht
Pinealiszyste, Schwäche
Lymphozyten erhöht, Tonsillitis
Verkalkung der Darmbein-, Femur-, Tibia- und Kniekehlarterie, Verkalkungen im Hoden
Amoxicillin, Beginn der Dystonie mit 12 Jahren
Pimozid
verkalkung aorta
Lymphozyten erhöht, Tachykardie
Amoxicillin, Axonendegeneration bei Nervenleituntersuchungen gesehen
Pilzvergiftung, Synkope
Verkalkte Patellae
Lymphozyten erhöht, Sinusitis
amoxicillin sulbactam, Zyanose
Pilzvergiftung, Rauchen
Verkalkte Gefäße
Lymphozyten erhöht, Serum milchig trüb
Amoxicillin-Clavulansäure, Unterbauchschmerzen
Pilze, Tonsillenulkus
Verhornte Papeln (Gesicht, Beine, Po)
Lymphozyten erhöht, Schluckauf, Schock