×
Durch die Nutzung von Symptoma® stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr unter
Datenschutz
OK
Login
Account erstellen
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 65701 bis 65800
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Pilze, Tinea capitis
Verhaltensstörung
Lymphozyten erhöht, Rheumatoide Arthritis, Uveitis
Amoxicillin-Clavulansäure, Bullöser Ausschlag
Pilze, Pulmonale Nokardiose
Verhaltensproblem, Verlust der Feinmotorik
Lymphozyten erhöht, Rezidivierende bronchopulmonale Infektionen
Amoxapin, Vergiftung
Pilze, Pruritus, Pyodermie
Verhältnis von Insulin zu C-Peptid erhöht
Lymphozyten erhöht, Petechien, Petechien am harten Gaumen
Amoxapin, Persönlichkeitsstörung
Pilze, Pneumonie durch Staphylokokken
Vergrößerung des Tectum mesencephali, Wirbelkörper-Agenesie
Lymphozyten erhöht, Petechien am harten Gaumen
Amorphes granulofilamentöses Material assoziiert mit Z-Scheiben, Nasale, hohe Stimme
Vergrößerung des Kleinhirns, verlangsamtes eeg mit polyspike wellen entladungen
Pilozytisches Astrozytom, Zentrales Skotom
Lymphozyten erhöht, Parathormon erniedrigt
Amorphes granulofilamentöses Material assoziiert mit Z-Scheiben
Vergrößerung des blinden Flecks
Pilonidalsinus, Subkutaner Tumor
Lymphozyten erhöht, Panzytopenie, Splenomegalie
Amorphe Substanz im Cytoplasma
Vergrößerung der Nase
Pilonidalsinus, Stuhlinkontinenz
Lymphozyten erhöht, Panzytopenie, Pneumocystis carinii-Pneumonie
Amorphe Hyaline Substanz, Dysphagie mit spätem Beginn
Vergrößerung der Milz
Pilomyxoides Astrozytom
Lymphozyten erhöht, Ohrenschmerz
amor bogen, lippe
Pilomatrixom, Rötelnembryopathie
Vergrößerung der Leber, Vergrößerung der Milz
Lymphozyten erhöht, Muskelschwellung
Amöbiasis durch frei vorkommende Amöben, Coxsackie-Virus-Infektion
Vergrößerter Abstand der inneren Canthi
Pilomatrixom, Prostatavergrößerung
Lymphozyten erhöht, Motorische Dyspraxie
Amöbiase, Invagination, Nahrungsmittelallergie, Nitrofurantoin
Pilocarpin, Skorpionstich
Vergrößerte und ödematöse Leber
Lymphozyten erhöht, Mosaik
Amöbiase, Essstörung, Invagination, Nitrofurantoin
Vergrößerte Tonsilla pharyngealis, Zygomykose
Pillendrehen, Zentrale Zungenatrophie
Lymphozyten erhöht, Monoklonale Gammopathie
Amöbiase, Enterozele, Pleuraerguss
Vergrößerte Seitenventrikel (okzipital > frontal)
Pillendrehen, Trippelgang
Lymphozyten erhöht, Metrorrhagie, Postmenopausale Blutung, Vaginaler Ausfluss
Amöbiase, Enterozele, Lungenabszess
Vergrößerte Plazenta, Viszeromegalie
Pillendrehen, Tremor der Hände
Lymphozyten erhöht, Meningitis durch Listeria
Amöbiase, Colitis ulcerosa, Enterozele
Pillendrehen, Spastik
Vergrößerte Mitochondrien mit abnormen Cristae (Myokardbiopsie), Vitiligo
Lymphozyten erhöht, Mastitis
Amöben-Meningoenzephalitis, Verwirrtheit
Vergrößerte Labien, verlust des fettgewebes im oberkoerper und gesicht
pigmentverschiebungen, Vertikaler Nystagmus
Lymphozyten erhöht, Malaria, Röntgen abnormal
Amöben-Meningoenzephalitis, Nystagmus
Vergrößerte Knöchel, Zystische Fibrose
pigmentverschiebungen, Schwellung der Knie
Lymphozytäre Vaskulitis, Zerebrale Thrombose
Amöben-Meningoenzephalitis, Hemiplegie
vergroesserte hand, Zystische Fibrose
Pigmentstörungen, Vergrößerung der Milz
Lymphozytäre Vaskulitis, Transitorische ischämische Attacke
Amniozentese abnormal, Rubinstein-Taybi-Syndrom
Pigmentstörungen, Subkutaner Knoten
Vergröberte Struktur von Gyri und Sulci
Lymphozytäre Vaskulitis, Periphere Gangrän
Amniozentese abnormal, normaler maennlicher karyotyp 46, xy
Vergiftung durch Thallium, Virushepatitis
Pigmentstörungen, Sturge-Weber-Syndrom
Lymphozytäre interstitielle Pneumonie, Patient erscheint akut krank
Amniozentese abnormal, Gewichtsverlust, Polyurie
Pigmentstörungen
Vergiftung durch Senfgas
Lymphozytäre interstitielle Pneumonie
Amniozentese abnormal, bakterielle krankheit immunglobulin m erniedrigt
Pigmentpurpura, Veneninsuffizienz
Vergiftung durch Rizinusöl, Verwirrtheit
Lymphozytäre Gastritis, Ösophagitis
Amniozentese abnormal, Anämie, Bronchialer Sekretstau, Fettleber, Glukagon erniedrigt
Vergiftung durch Pflanzen, Williams-Beuren-Syndrom
Pigmentmigration
Lymphozytäre Enteropathie, Struma
Amniotisches Band Syndrom, Lyme-Borreliose
Vergiftung durch Pethidin
Pigmentinkontinenz, Pruritus
Lymphozytäre Choriomeningitis, Serratia-Infektion
Amniotisches Band Syndrom, Aortenklappenstenose
Vergiftung durch Methotrexat
Lymphozytäre Apoptose beeinträchtigt
Pigmentierung von Konjunktiva und Sklera, Sklerokornea