-
Gilles-de-la-Tourette-Syndrom
Echolalie und Koprolalie. Mit dem Wort Echolalie bezeichnet der Mediziner den krankhaften Zwang, von anderen gesprochene Sätze oder Wörter zu wiederholen.[curado.de]
Gesprächsfetzen sowie das zwanghafte Nachsprechen von Lauten, Wörtern oder Sätzen (Echolalie) beziehungsweise das Wiederholen selbst gesprochener Wörter oder Satzenden (Palilalie[gesundheit.de]
Typisch für die Erkrankung sind motorische Zwangshandlungen, zwanghafte Wortwiederholungen (Echolalie und Palilalie) und verbale, oft obszöne Zwangsäußerungen (Koprolalie)[gesundmed.de]
-
Tics
Zu den komplexen vokalen Tics wird die Koprolalie, Echopraxie, Echolalie und Palialie gerechnet.[wicker.de]
[…] sind die Wiederholung bestimmter Wörter und manchmal der Gebrauch sozial unangebrachter, oft obszöner Wörter (Koprolalie) und die Wiederholung eigener Laute oder Wörter (Palilalie[icd-code.de]
Schimpfwörtern, Beleidigungen und schmutzigen Wörtern (Koprolalie) oder die Wiederholung von gerade gehörten Lauten bzw. von gerade selbst gesprochenen Wörtern (Echolalie, Palilalie[praxisvita.de]
-
Tic
Besondere Ausprägungen der komplexen vokalen Tics sind die Koprolalie , die Echolalie und die Palilalie , sowie Schreien, Summen oder Pfeifen.[neurologen-und-psychiater-im-netz.org]
Besondere Formen der komplexen vokalen Tics sind die Koprolalie, die Echolalie und die Palilalie. Was bieten wir an?[kjp.med.uni-goettingen.de]
Komplexe Tics, zu denen neben der fast schon berühmt gewordenen Koprolalie auch Phänomene wie die Kopropraxie (Ausführen obszöner Bewegungen und Gesten), die Echolalie (Nachsprechen[pharmazeutische-zeitung.de]
-
Frontotemporale Demenz
Perseverationen des Handelns, Aufmerksamkeitsminderung, Kurzzeitgedächtnis meist erst im Verlauf beeinträchtigt, Sprachstörungen verminderte Sprachproduktion, Stereotypie, Echolalie[neurologienetz.de]
Fresssucht, Sammeln von Gegenständen, Harn- und Stuhlinkon tinenz sein. 6) Im weiteren Krankheitsverlauf entwickeln sich eine anamnestische Aphasie mit stereotyper Sprache, Palilalie[medizin-wissen-online.de]
Labilität, exzessive Sentimentalität • Bizarre Hypochondrie, überwertige Ideen • Amimie, Aspontaneität Störungen der Sprache • Zunehmende Sprachverarmung • Stereotype Phrasen, Palilalie[neuro24.de]
-
Katatonie
Toben, Schreien) Bewegungs- und Sprachstereotypien Echopraxie Echolalie Manierismen Diese Karteikarte wurde von mthimm erstellt.[karteikarte.com]
Iterativbewegungen) Hin- und Herwälzen des Kopfes oder des Körpers (Jaktation) Sprachstereotypien: Mehrfache unwillkürliche Wiederholungen von Silben, Wörtern oder Satzteilen (Palilalie[nlsetc.de]
Drogen Symptome bewegungslos: Stupor, Katalepsie starke Ermüdung der Muskulatur wachsender Widerstand der Muskulatur bei passiver Bewegung Mutismus Negativismus Stereotypen Echolalie[medizin-kompakt.de]
-
Apraxie
Echolalie . Auch führte er lange Monologe , die eine echte Sprachmelodie hatten , aber nur aus willkürlich zusammengesetzten Silben bestanden.[rehakids.de]
Rechtschreibfähigkeit; Ideokinetische Apraxie; Ideomotorische Apraxie; Klassische Apraxie; Leserückstand; Leseschwierigkeiten; Lesestörung; Motorische Apraxie; Optische Agnosie; Palilalie[gesundheits-lexikon.com]
Amimie; Amusie; Anomie; Anton-Babinski-Syndrom; Apraxie; Asymbolie; Auditorische Amnesie; Autotopagnosie; Bianchi-Syndrom; Dysgrammatismus; Dyskalkulie; Dyslexie; Dysnomie; Echolalie[gesundheits-lexikon.com]
-
Akinetischer Mutismus
Dieses Verhalten wird als bezeichnet und steht im Gegensatz zur Echolalie.[de.mimi.hu]
"Pseudo depression "), Sprachverarmung bis , Echolalie/Palilalie, Defizit e von Denk-Flüssigkeit, Konzentration, ...[de.mimi.hu]
"Pseudo depression "), Sprachverarmung bis , Echolalie/Palilalie, Defizit e von Denk-Flüssigkeit, Konzentration, ...[de.mimi.hu]
-
Idiopathische Störung
Klinik: I: Gerade bei den chronischen vokalen Ticstörungen findet man: 1) Echolalie : Zwanghaftes Nachsprechen von Gehörtem. 2) Palilalie : Zwanghaftes Wiederholen eigener[medizin-wissen-online.de]
Muskeln gestört verwaschene Aussprache, Verschmelzen der Laute bis zu einem einheitlichen Summen Enthemmung Palilalie: Der Patient wiederholt ein Wort bzw. eine Phrase immer[parkinson-web.de]
Klinik: I: Gerade bei den chronischen vokalen Ticstörungen findet man: 1) Echolalie : Zwanghaftes Nachsprechen von Gehörtem. 2) Palilalie : Zwanghaftes Wiederholen eigener[medizin-wissen-online.de]
-
Fragiles-X-Syndrom
Sie wiederholen einzelne Wörter oder Sätze (Echolalie), gern stellen sie auch immer wieder die gleichen Fragen.[bildderfrau.de]
Manchmal wiederholen sie das letzte an sie gerichtete Wort viele Male (Echolalie) oder sie wiederholen das Ende eines Satzes, den sie selbst gesprochen haben immer wieder (Palilalie[neuro24.de]
Sprach-, Sprech- und Sprachanomalien sind häufig.[heilpaed.ch]
-
Katatone Schizophrenie
Iterativbewegungen) Hin- und Herwälzen des Kopfes oder des Körpers (Jaktation) Sprachstereotypien: Mehrfache unwillkürliche Wiederholungen von Silben, Wörtern oder Satzteilen (Palilalie[nlsetc.de]
Symptome Im Krankheitsverlauf kann es zu den folgenden Symptomen kommen: Mutismus Katalepsie Flexibilitas cerea Negativismus Befehlsautomatie Echolalie Raptus Stupor Manierismen[de.wikipedia.org]
Als weitere Symptome können auftreten: Negativismus Mutismus Echolalie Manierismen Ambitendenz Verharren Mitgehen Proskinese Stimmenhören 2.2 Allgemeinsymptome Während der[flexikon.doccheck.com]