-
Morbus Hodgkin
Die malignen Zellen tragen meist die B-Zell-Antigene CD20 und CD79a . 6 Symptome Allgemeinsymptome ("B-Symptome") undulierendes Fieber ( Pel-Ebstein-Fieber ) Nachtschweiß[flexikon.doccheck.com]
Ursachen unbekannt, evtl. immunologisch, evtl. viral (Epstein-Barr, HIV), genetisch, Chemikalien v.a. junge bis mittlere Männer (30-40) Symptome B-Symptomatik: Fieber ( Pel-Ebstein-Fieber[medizin-kompakt.de]
Speziell beim Hodgkin Lymphom tritt auch das sogenannte Pel-Ebstein-Fieber auf.[netdoktor.de]
-
Hyperpyrexie
Das Pel-Ebstein-Fieber ist typisch für Lymphknotenkrebs und für das Hodgkin-Lymphom.[schmerz-online.de]
Mediziner sprechen hierbei vom Pel-Ebstein-Fieber.[netdoktor.de]
Pel-Ebstein-Fieber: Eine Woche ohne Beschwerden wird gefolgt von einem etwa gleichlangen Zeitraum mit Fieber. Diese beiden Perioden wechseln sich stetig ab.[schmerz-online.de]
-
Rektale Erkrankung
Fieber; wellenförmiges Fieber; auch Pel-Ebstein-Fieber genannt) Das Fieber verläuft wellenförmig mit Fieberspitzen bis zu 40 C Brucellose, Hodgkin-Lymphom (Synonyme: Morbus[gesundheits-lexikon.com]
, rekurrierendes Fieber) Kurze Fieberperioden werden von fieberfreien Tagen unterbrochen Malaria (Sumpffieber, Wechselfieber), Rückfallfieber, Febris undulans (undulierendes[gesundheits-lexikon.com]
[…] die Temperatur schwankt um mehrere C täglich akute Brucellose, Endokarditis, Malaria, Miliartuberkulose, Osteomyelitis, Salmonellose, Sepsis Relapsfieber (rezidivierendes Fieber[gesundheits-lexikon.com]
-
Rattenbiss-Fieber
Mehr zu Pel-Ebstein - Fieber Eine einfache alte Wechselfieber ist in etwa 35 Prozent der Menschen mit Hodgkin-Lymphom gesehen; jedoch Pel-Ebstein-Fieber - hohes Fieber für[jetosoft.com]
[…] résumé Frage: Was ist Pel-Ebstein - Fieber? Antworten: Es ist ein High-grade-Fieber, die alle 7-10 Tage hält oder so steigen und fallen.[jetosoft.com]
Das Fieber steigt abrupt, bleibt hoch für eine Woche oder so, und dann fällt nahe normal wieder abrupt, niedrig bleibt f Advertisement Frage: Was ist Pel-Ebstein - Fieber?[jetosoft.com]
-
Lymphknotenerkrankung
A ohne Allgemeinerscheinungen B-symptomatik (prognostisch ungünstig): wellenförmiger Fieberverlauf (Pel-Ebstein-Fieber) meist zervikale Pakete ('Kartoffelsack') 'Cognac-Schmerz[juralib.de]
-
Retino-hepato-endokrinologisches Syndrom
38 C) indolente LK-Schwellung v.a. im Halsbereich Abgeschlagenheit Hautjucken Pel-Ebstein-Fieber Alkoholschmerz Stadieneinteilung M.[brainscape.com]
[…] werden Bei 50% der erkrankten Patienten war das EB-Virus in Lymphomzellen nachweisbar Rauchen B-Symptomatik (Nachtschweiß, Gewichtsverlust 10% in den letzten 6 Monaten, Fieber[brainscape.com]
-
Kikuchi-Fujimoto-Krankheit
38 C) indolente LK-Schwellung v.a. im Halsbereich Abgeschlagenheit Hautjucken Pel-Ebstein-Fieber Alkoholschmerz Stadieneinteilung M.[brainscape.com]
[…] werden Bei 50% der erkrankten Patienten war das EB-Virus in Lymphomzellen nachweisbar Rauchen B-Symptomatik (Nachtschweiß, Gewichtsverlust 10% in den letzten 6 Monaten, Fieber[brainscape.com]
-
Virales hämorrhagisches Fieber
Infektionen, die mit undulierendem Fieber verlaufen sind z.B.: Maltafieber, Mittelmeerfieber (Brucellose), Morbus Hodgkin (Pel-Ebstein-Fieber).[fieber.net]
Fieber bei Morbus Hodgkin Morbus Hodgkin ist ein bösartiger Tumor des Lymphsystems, der sich an einer Schwellung der Lymphknoten bemerkbar macht und vom Pel-Ebstein-Fieber[fieber.net]
Pel-Ebstein Fieber allmählich 39 C – 40 C undulierend Trias: Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust von über 10% in 6 Monaten, schmerzfrei vergrößerte Lymphknoten 3 – 10 Tage[fieber.net]
-
Lymphopenie
Typisch aber nicht sehr häufig ist das so genannte Pel-Ebstein-Fieber .[lecturio.de]
B-Symptomatik bei Morbus Hodgkin Sehr häufig weisen die Patienten auch eine B-Symptomatik , also Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust von mehr als 10 % des Körpergewichts[lecturio.de]
-
Familiäre Fieberkrämpfe 4
Mediziner sprechen hierbei vom Pel-Ebstein-Fieber.[netdoktor.de]
Auch bei Lymphomen (wie Morbus Hodgkin) kann das Fieber undulierend verlaufen: Dabei wechseln sich mehrtägige Fieberphasen mit etwa gleich langen fieberfreien Phasen ab.[netdoktor.de]